Finden Sie hier Antworten rund um Ihren Vertrag

Änderung meiner Daten

So können Sie Ihre Anschrift ändern.

Ihre Anschrift können Sie ganz bequem über unser Online-Formular ändern.

So können Sie Ihren Namen ändern.

Um Ihren Namen zu ändern, benötigen wir eine Kopie Ihres neuen Personalausweises oder der Urkunde der Namensänderung. Bitte senden Sie uns diese Kopien über unser Online-Formular „Dokumente hochladen“. Als Thema wählen Sie bitte: Namensänderung/Umfirmierung.

Alternativ können Sie uns das Dokument auch postalisch übermitteln:

RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland
Jagenbergstraße 1
41468 Neuss

So können Sie Ihre Bankverbindung ändern.

Nutzen Sie für die Änderung Ihrer Bankverbindung gerne unser Online-Formular. 

So können Sie ihre Batteriemietvertragsdaten anpassen

Über folgenden Link erhalten Sie alle Informationen rund um Ihre Änderungswünsche zu Ihrem Batteriemietvertrag: 

So können Sie technische Änderungen in den Kfz-Brief eintragen lassen.

Vor einer technischen Änderung an Ihrem Fahrzeug prüfen Sie bitte, ob Sie einen Leasingvertrag oder einen Darlehensvertrag mit Rücknahmevereinbarung abgeschlossen haben. In diesem Fall ist die Zustimmung Ihres Händlers erforderlich. Für die Eintragung in den Kfz-Brief können Sie diesen an einen Renault Händler oder, nach technischer Abnahme der Änderung, an Ihr zuständiges Straßenverkehrsamt senden lassen.

So erhalten Sie Ihren Kfz-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) zur Um-, An- oder Abmeldung.

Sie können Ihren Kfz-Brief in folgenden Fällen kostenfrei über unser Kundenportal an die zuständige Zulassungsstelle senden lassen:

  • Ummeldung aufgrund Wohnortwechsel
  • Verlust des Kfz-Scheins
  • Verlust des Kfz-Kennzeichens
  • Eintragung schadstoffarmer Werte
  • Stilllegung

Bitte beachten Sie: Bei Leasingverträgen ist im Falle einer technischen Änderung, eines Halterwechsels oder einer Stilllegung von mehr als drei Monaten generell die Zustimmung des Rücknahmehändlers erforderlich. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich direkt an Ihren Renault Händler, um die Änderung zu veranlassen.

Das müssen Sie beachten, wenn Sie ins Ausland ziehen.

Darlehensvertrag: Eine Ummeldung Ihres Fahrzeugs auf eine Anschrift außerhalb des Bundesgebiets ist leider ausgeschlossen. Um das Fahrzeug im Ausland anzumelden, ist eine Ablösung Ihres Darlehens nötig. Diese können Sie unkompliziert über das Online-Formular anfragen. Alle Angaben für die Überweisung finden Sie in diesem Ablöseschreiben. Der Versand des Kfz-Briefs (Zulassungsbescheinigung Teil II) erfolgt einen Bankarbeitstag nach Eingang der Ablösesumme auf unserem Konto.

Leasingvertrag: Sollten Sie einen Leasingvertrag abgeschlossen haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Renault Händler in Verbindung. Hier wird man Ihnen gerne weiterhelfen.

Informationen zur Ablösesumme

So erfahren Sie Ihre konkrete Ablösesumme.

Um Ihre Ablösesumme unkompliziert zu erfragen, nutzen Sie gerne unser Online-Formular.

Informationen zum Jahreskontoauszug

So erhalten Sie Ihren Kontoauszug.

Im Regelfall bekommen sie den Jahreskontoauszug jährlich gegen eine Gebühr übersendet. Diese kann Ihnen zur Vorlage beim Finanzamt dienen, sofern Sie das Fahrzeug bzw. die Finanzierung steuerlich absetzen können. Wenn Sie keine Verwendung dafür haben, können Sie diesen Service widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Kundenservice.

Vorzeitige Vertragsablösung

So können Sie Ihren Darlehensvertrag frühzeitig ablösen.

Ein Verbraucherdarlehen können Sie jederzeit vorzeitig zurückzahlen. Es fallen Kosten in Höhe von 1 Prozent der Restschuld als Vorfälligkeitsentschädigung an. Ist die restliche Laufzeit des Vertrages kürzer als ein Jahr, ist die Entschädigung auf 0,5 Prozent begrenzt.

So können Sie Ihren Leasingvertrag frühzeitig ablösen.

Die ordentliche Kündigung eines Leasingvertrags ist nicht vorgesehen. Sofern Sie einen Wechsel des Fahrzeugs anstreben, sprechen Sie bitte direkt Ihren Vertragshändler an.

So erhalten Sie Ihren Kfz-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II), nachdem Sie Ihren Darlehensvertrag beendet haben.

Nach Eingang der letzten Rate bzw. der Ablösesumme senden wir Ihnen Ihren Kfz-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) umgehend zu. Wenn der Kfz-Brief gleich an den Käufer geschickt werden soll, reichen Sie bitte eine entsprechend lautende und von Ihnen unterzeichnete Vollmacht bei uns ein.

So erhalten Sie Informationen zum Erwerb des Leasingfahrzeugs.

Der Erwerb des Leasingfahrzeugs ist aus vertragsrechtlichen und steuerlichen Gründen ausgeschlossen. Das Fahrzeug wird unsererseits an den Rücknahmehändler veräußert. Sofern Sie Interesse am Erwerb haben, bitten wir Sie, sich an Ihren Renault Händler zu wenden.

Vertragsverlängerung

So können Sie Ihre Vertragslaufzeit verlängern.

Die Verlängerung eines Darlehensvertrags ist nach erfolgreicher Bonitätsprüfung grundsätzlich möglich, sofern es sich nicht um eine 2- oder 3-Wege-Finanzierung handelt. Wir besprechen gerne mit Ihnen, ob dies in Ihrem individuellen Fall die bestmögliche Lösung darstellt. Bitte setzen Sie sich mit unserem Kundenservice in Verbindung.

So können Sie Ihren Leasingvertrag verlängern.

Bezüglich einer Verlängerung Ihres Leasingvertrags bitten wir Sie, sich rechtzeitig vor Vertragsauslauf mit Ihrem Vertragshändler in Verbindung zu setzen.

Vertragsauslauf

So können Sie Ihre Schlussrate weiterfinanzieren.

Da Finanzierungen ausschließlich über unser Händlernetz einreichbar sind, möchten wir Sie bitten, sich bezüglich Ihrer Anfrage direkt an einen Vertragshändler zu wenden. Dieser hilft Ihnen gerne weiter und steht Ihnen beratend zur Seite.

Ein Finanzierungsangebot zur Weiterfinanzierung Ihrer Schlussrate können Sie sich gern bei einem Renault Händler Ihrer Wahl einholen.

Diese Möglichkeiten haben Sie bei Fälligkeit Ihrer Schlussrate.

Hier kommt es darauf an, welche Finanzierungsart Sie gewählt haben.

3-Wege Finanzierung:
Sie haben sich bei Vertragsabschluss für eine 3-Wege Finanzierung entschieden. Bei dieser Vertragsart haben Sie am Laufzeitende die Möglichkeit, das vollständige Eigentum an dem Fahrzeug durch Zahlung der festgelegten Schlussrate zu erwerben, oder es an Ihren Händler zurückzugeben.
Sehr gerne können Sie über Ihren Renault Händler auch ein interessantes Angbot zur Weiterfinanzierung Ihrer Schlussrate anfragen.

2-Wege Finanzierung:
Bei dieser Vertragsart haben Sie am Laufzeitende die Möglichkeit, das vollständige Eigentum an dem Fahrzeug durch Zahlung der festgelegten Schlussrate zu erwerben, oder diese weiter zu finanzieren. 
Sehr gerne können Sie über Ihren Renault Händler auch ein interessantes Angbot zur Weiterfinanzierung Ihrer Schlussrate anfragen.

Wann die Löschungs-Meldung an die Schufa erfolgt, wenn Ihr Leasing-/Darlehensvertrag ausgelaufen ist.

Die Löschung des Schufa-Eintrags erfolgt nach Ablauf von drei Jahren nach Vertragsende. Bei der Beantragung eines neuen Kredits hat dies selbstverständlich keine negativen Auswirkungen. Anhand der üblichen Einträge über Gesamtschuld, Fälligkeit der ersten Rate sowie Laufzeit, ist für jedes andere Kreditinstitut sofort erkennbar, dass Ihr Vertrag in unserem Hause beendet ist.

Es handelt sich bei diesem Eintrag um einen maßgeblichen Faktor für eine positive Kreditbeurteilung.

Sollten Sie Ihren Vertrag vorzeitig beendet haben, erfolgt umgehend eine Erledigungsmeldung an die Schufa.

Wann Sie am Vertragsende Ihren Fahrzeugbrief / Ihre Zulassungsbescheinigung Teil II bekommen.

Nach Eingang der letzten Rate bzw. der Ablösesumme senden wir Ihnen Ihren Kfz-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) unmittelbar zu.

Bitte berücksichtigen Sie, dass es durch den Postweg einige Tage dauern kann, bis dieser bei Ihnen eingeht.

Was Sie tun müssen, wenn Sie Ihr Leasingfahrzeug am Vertragsende kaufen möchten.

Der Erwerb des Leasingfahrzeugs ist aus vertragsrechtlichen und steuerlichen Gründen ausgeschlossen. Das Fahrzeug wird nach Ende der Leasingzeit grundsätzlich an den Rücknahmehändler veräußert. Sofern Sie Interesse am Erwerb haben, bitten wir Sie, sich an Ihren Renault Händler zu wenden.

Hintergrund ist, dass wir zwar Eigentümerin des Fahrzeuges sind, aber mit Ihrem Händler eine Rücknahmevereinbarung getroffen haben. Das bedeutet, dass wir das Fahrzeug nach Ablauf Ihres Vertrages an den Händler verkaufen werden. Dieser steht Ihnen als neuer Eigentümer des Fahrzeuges als Ansprech- bzw. Verhandlungspartner bei all Ihren Anliegen gerne zur Verfügung.

Sobald Sie mit Ihrem Autohaus zu einer Übereinkunft gekommen sind, prüfen wir auf Ihren Wunsch hin gerne die Möglichkeit einer Weiterfinanzierung des Fahrzeugs in unserem Hause. Auch hier ist Ihr Händler Ihr kompetenter Berater und kann Ihnen aus unseren vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten, das auf Sie individuell zugeschnittene Angebot, erstellen.

So können Sie uns erreichen, wenn Sie noch weitere Fragen zum Auslauf Ihres Vertrags haben.

Nutzen Sie hierfür gerne unser Online-Formular unter folgendem Button.

Schufaerledigungsmeldung

Das sollten Sie über die Löschung Ihres Schufaeintrags wissen.

Die Löschung des Kredits erfolgt nach Ablauf von drei Jahren nach Vertragsende. Im Fall einer vorzeitigen Beendigung eines Vertrags erfolgt eine umgehende Erledigungsmeldung durch uns an die Schufa.

Fahrzeugtausch

Wenn Sie Ihr Fahrzeug während der Darlehensvertragslaufzeit wechseln wollen, beachten Sie bitte Folgendes.

Ein Fahrzeugtausch im Darlehen bedarf einer individuellen Prüfung. Hierzu benötigen wir die genauen Daten des neuen Fahrzeugs. Übersenden Sie uns bitte eine Kopie des neuen Kfz-Briefs (Zulassungsbescheinigung Teil II) und nennen Sie uns bitte auch den Kilometerstand und den Kaufpreis inklusive Mehrwertsteuer. Bitte beachten Sie, dass der Fahrzeugtausch mit Kosten verbunden ist.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug während der Leasingvertragslaufzeit wechseln wollen, beachten Sie bitte Folgendes.

Der Leasingvertrag ist fest an das vertraglich vereinbarte Fahrzeug gebunden. Sollten Sie Interesse an einem neuen Fahrzeug haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.

Änderung der Rate

So können Sie den Ratenzahlungstermin während der Vertragslaufzeit ändern.

Darlehen

Bei einem Darlehensvertrag ist eine Änderung des Ratenzahlungstermins möglich. Als Zahlungstermine können wir wahlweise den 5. oder den 20. eines Monats anbieten.

Zu beachten ist hierbei:

Bei einer erstmaligen Fälligkeitsverlegung wird z. B. der 05.03.20XX auf den 20.03.20XX bzw. der 20.03.20XX auf den 05.04.20XX verlegt.

Bei der zweiten Fälligkeitsverlegung wird jedoch: der 05.03.20XX auf den 20.02.20XX bzw. der 20.03.20XX auf den 05.03.20XX verlegt und führt nach Umstellung der Fälligkeit somit einmalig zu einer Doppelbelastung!

Eine Umstellung des Ratenzahlungstermins kann kostenfrei im Kundenportal oder über unser Online-Formular vorgenommen werden.

Leasing

Bei einem Leasingvertrag handelt es sich um eine Mietzahlung im Voraus: Daher kann bereits die erste Fälligkeitsverlegung zu einer Doppelbelastung im Umstellungsmonat führen.

So können Sie Ihre monatliche Darlehensrate reduzieren.

Bei einem Darlehensvertrag (Ausnahme 2 und 3 Wege Finanzierung) ist eine Ratenreduzierung möglich. Diese kann durch eine einmalige Sonderzahlung oder in einigen Vertragskonstellationen auch durch eine Vertragsverlängerung erfolgen. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt 84 Monate. Bitte setzen Sie sich hierfür mit unserem Kundenservice in Verbindung.

Servicezeiten Kundenservice:

wochentags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 02131 401010
Telefax: 02131 401011

Was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre monatliche Leasingrate reduzieren möchten.

Ein bestehender Leasingvertrag kann aus vertragsrechtlichen Gründen nicht verändert werden. Somit ist auch eine Ratenreduzierung nicht möglich.

Was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre monatliche Darlehens- oder Leasingrate erhöhen möchten.

Eine Erhöhung der monatlichen Rate ist aus vertragsrechtlichen Gründen weder bei Darlehens- noch bei Leasingverträgen möglich. Weitere Informationen zur Möglichkeit einer Sonderzahlung finden Sie hier. 

So können Sie eine Sonderzahlung bei Ihrem Darlehensvertrag tätigen.

Sonderzahlungen sind jederzeit möglich. Sie haben die Möglichkeit zur Laufzeitverkürzung oder zur Reduzierung der Ratenhöhe. Bei Verträgen mit einer erhöhten Schlussrate gibt es Einschränkungen für Sondertilgungen (z. B. wegen eines eventuell vorhandenen Rücknahmeversprechens). Hier kann die Sondertilgung lediglich zur Reduzierung der Schlussrate verwendet werden. Bitte teilen Sie uns vor Überweisung der Sonderzahlung – gerne über Ihren persönlichen Kundenportalbereich – mit, wann Sie welchen Betrag überweisen möchten und wie die Zahlung verwendet werden soll.

Was Sie beachten müssen, wenn Sie eine Sonderzahlung während Ihres laufenden Leasingvertrags tätigen möchten.

Bei einem Leasingvertrag ist eine Sonderzahlung während der Vertragslaufzeit nicht möglich.

Das können Sie bei einem finanziellen Engpass tun.

Falls während der Laufzeit Ihres Finanzierungs- oder Leasingvertrags Zahlungsschwierigkeiten auftreten sollten, dann setzen Sie sich bitte möglichst frühzeitig mit uns in Verbindung. Wir werden dann gemeinsam versuchen, eine Lösung zu finden.

Gerne prüfen wir, ob wir Ihnen durch eine Stundung der Raten über Ihren finanziellen Engpass hinweghelfen können. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Anfrage über unser Antragsformular. Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben, kommen wir unaufgefordert auf Ihr Anliegen zurück. 

Antragsformular Stundung Finanzierungsrate

Kundenportal

Diese Funktionen haben Sie im Kundenportal.

In Ihrem persönlichen Kundenportalbereich haben Sie die Möglichkeit, zahlreiche Services rund um die Uhr und an sieben Tagen der Woche völlig kostenfrei zu nutzen:

  • Änderung Ihrer Anschrift
  • Änderung Ihrer Bankverbindung
  • Änderung Ihres monatlichen Ratenzahlungstermins
  • Anforderung Ihrer Ablösesumme
  • Anforderung Ihres Kontoauszugs
  • Versendung Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil II (Kfz-Brief) zur Zulassungsstelle

Zum Kundenportal

Gerne können Sie jegliche Änderungen und Anforderungen auch über unsere Online-Formulare im Kundenkontaktcenter durchführen.

So können Sie sich im Kundenportal registrieren.

Ihre Zugangsdaten können Sie sich ganz bequem mit dem folgenden Online-Formular anfordern.

Anforderung meiner Kundenportal-Zugangsdaten

Ihre Zugangsnummer übersenden wir Ihnen dann kurzfristig per E-Mail. Die notwendige PIN erhalten Sie aus Sicherheitsgründen parallel auf dem Postweg.

Was Sie tun können, wenn Sie nicht auf das Kundenportal zugreifen können.

Es könnte daran liegen, dass Ihr Webbrowser (z. B. Internet Explorer, Mozilla Firefox oder Google Chrome) nicht auf dem aktuellen Stand ist. Bitte prüfen Sie Ihren Webbrowser und führen die notwendigen Updates durch. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, in regelmäßigen Abständen Ihre Cookies zu löschen  sowie den Cache und Verlauf Ihres Webbrowsers zu löschen.

Sollten Sie danach noch immer nicht auf das Kundenportal zugreifen können, kontaktieren Sie uns bitte über das folgende Online-Formular und beschreiben den entstandenden Fehler.

Was Sie tun können, wenn Sie keine E-Mail erhalten haben.

Sollten Sie keine E-Mail von uns erhalten haben, um Ihre Registrierung oder eine Zugangsdatenänderung zu bestätigen, kontrollieren Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner oder – soweit vorhanden – den Ordner "Unbekannt".

So können Sie die E-Mail-Adresse für Ihren Kundenportal-Account ändern.

Wenn Sie eine neue E-Mail-Adresse für Ihren Kundenportalzugang hinterlegen möchten, loggen Sie sich bitte mit Ihren aktuellen Zugangsdaten ein. Anschließend können Sie im Menüpunkt "Mein Profil" Ihren Benutzernamen bzw. Ihre E-Mail-Adresse ändern. Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit eine E-Mail, in der Sie einen Bestätigungsbutton finden.

Was Sie tun können, wenn Sie Ihren Benutzernamen vergessen haben.

Ihr Benutzername ist die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich bei uns registriert haben.

Was Sie tun können, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben.

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie dieses jederzeit über das folgende Online-Formular zurücksetzen.

Sie haben weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne

Benötigen Sie Hilfe? Wir sind für Sie da!